Zwar hängen die Deutschen noch an ihrem Bargeld, allerdings gaben bei der Umfrage der Deutschen Bundesbank vier von zehn Befragten an, dass sie bargeldlose Zahlungsmittel bevorzugen. Auch die Corona-Pandemie hat den bargeldlosen Zahlungsmethoden Auftrieb gegeben, was aber auch daran liegt, dass mehr im Internet eingekauft wurde. Zu den bargeldlosen Zahlungsmitteln gehören Kreditkarte, EC-Karte, die Zahlung per Smartphone und Zahlungsdienstleister wie PayPal oder Klarna. Zu den klassischen Zahlungsmethoden gehören die Barzahlung, die Zahlung auf Rechnung sowie Zahlungen per Lastschrift und Vorkasse bzw. Während die beiden ersten zu den beliebtesten Zahlungsmitteln gehören, verliert vor allem die Zahlung per Nachnahme an Bedeutung.
- Dank der NFC-Technologie ist es möglich, Karten oder Smartphones mühelos an das Lesegerät zu halten, was den Bezahlprozess erheblich vereinfacht.
- Digitale Prepaid-Lösungen sind eine interessante und flexible Alternative zu herkömmlichen Zahlungsmethoden.
- Diese Zahlungsmethode bietet den Vorteil, dass der Käufer die Ware vor der Zahlung prüfen kann.
- Du kannst mittlerweile recht einfach damit beginnen, Bitcoin und andere Kryptowährungen in deinem Online-Shop zu akzeptieren, indem du einen Krypto-Zahlungsprozessor integrierst.
- Die Einzelheiten dieses Prozesses hängen von Ihrem Anbieter ab, aber in der Regel müssen Sie Angaben zu Ihrem Unternehmen machen und Ihre Identität verifizieren.
- Um mit Giropay zu zahlen, benötigen Spieler lediglich ein Girokonto bei einer deutschen Bank, das für das Online-Banking freigeschaltet ist.
Welche Zahlungsarten eignen sich für Unternehmer?
Möchtest du deinen Kunden viele Zahlungsarten anbieten, wäre es sehr mühselig, mit allen Anbietern einen Vertrag auszuhandeln. Anschließend müsstest du die Schnittstellen dann noch in dein Shopsystem integrieren, was natürlich auch wieder viel Zeit in Anspruch nimmt. Das heißt für dich, dass du deinen Kunden also nicht alle existierenden Zahlungsarten anbieten musst. Selbst wenn dein Klientel gemischt ist, sollten die gängigsten Arten wie PayPal, Rechnungskauf und Lastschrift ausreichen. Wenn du dir Gedanken dazu machst, welche Zahlungsarten du deiner Zielgruppe anbieten möchtest, solltest du ihre Bedürfnisse und Wünsche ermitteln. Denn verschiedene Faktoren wie das Alter, das Einkommen oder die Branche beeinflussen, welche Zahlungsart ein Kundenkreis favorisiert.
Wählen Sie einen Zahlungsdienstleister
Letztlich ist es für beide Seiten ärgerlich, wenn ein Einkauf an der Kasse scheitert. Nicht nur vor Ort sollten Geschäftsführende deshalb auf die präferierten Zahlungsmethoden Ihrer Kundinnen und Kunden achten, sondern auch in den Onlineshops. Wer die gängigsten Zahlungsarten bereitstellt, kann nicht nur die Anzahl der Kaufabschlüsse, sondern online casino google pay auch die Kundenzufriedenheit steigern. Allerdings müsste hier noch weiter differenziert werden, da PayPal selbst auch den Rechnungskauf anbietet.
Online-Bezahlsysteme – immer auf der sicheren Seite
Wenn du deine Produkte auch im Ausland verkaufst, solltest du dich darüber informieren, welche Zahlungsmöglichkeiten bei deiner Zielgruppe am beliebtesten sind und wie deine Konkurrenz aufgestellt ist. Dies kann durch viele verschiedene, sichere Zahlungsmöglichkeiten gewährleistet werden. Trotzdem gibt es leider keinen hundertprozentigen Schutz vor Betrug. Der Vorteil von Kryptowährungen wie Bitcoin oder Etherum ist, dass du damit schnell und kostengünstig Transaktionen aus der ganzen Welt erhalten kannst.
Der PSP übernimmt zudem die technische Abwicklung der Transaktionen und sorgt für die Sicherheit der Datenübertragung. Der Zahlungsvorgang erfolgt zeitgleich mit der Lieferung der Ware oder Dienstleistung. Ein typisches Beispiel ist die Bargeldzahlung bei Abholung, bei der der Kunde die Ware direkt beim Empfang bezahlt. Auch Kartenzahlungen an der Kasse fallen unter Sofortzahlungen, da die Transaktion sofort abgeschlossen wird, sobald die Karte durch das Lesegerät gezogen und die Zahlung bestätigt wird.
Häufig gestellte Fragen zu Zahlungsmöglichkeiten
Die sicherste Zahlungsmethode hängt von der individuellen Präferenz und dem Anbieter ab. Es gibt verschiedene Zahlungsarten wie Kreditkarte, Debitkarte, PayPal, Banküberweisung, Lastschrift, Rechnung und Barzahlung. Bei spezielleren Bedürfnissen bietet Ratepay auch maßgeschneiderte Lösungen an, die detailliert für dich umgesetzt werden. Trucos para maximizar las bombas de multiplicador Das Unternehmen unterstützt dich zudem im gesamten Prozess – von der Implementierung bis hin zu Fragen und Problemen. Der größte Vorteil von PayPal Plus ist aber, dass der Tarif dir einen Schutz vor Ausfallrisiken bietet. Jeder Online-Händler wird sich früher oder später mit diesem Thema auseinandersetzen müssen – mit PayPal Plus bist du diesbezüglich auf der sicheren Seite.
Hier wird das Geld vom Käufer an den Verkäufer überwiesen, bevor die Ware oder Dienstleistung geliefert wird. Diese Methode wird häufig bei Banküberweisungen im Voraus verwendet. Der Käufer überweist den fälligen Betrag vorab und der Verkäufer verschickt die Ware erst nach Geldeingang. Auch bei Online-Zahlungen, wie beispielsweise über PayPal, erfolgt die Zahlung sofort, und der Verkäufer liefert erst nach Bestätigung der Zahlung. Vorkasse bietet dem Verkäufer eine hohe Sicherheit, da er das Geld bereits erhalten hat, bevor er die Ware verschickt.
Kryptowährungen
Durch die verschiedenen Payment-Anbieter ist die Bezahlung beim Online-Shopping sehr bequem. Laut einer Analyse der Zahlungsplattform Payssion nutzten 83 % der Russen Online-Bankzahlungen, 82,8 % der Russen nutzten Bankkartenzahlungen und 66,3 % der Russen nutzten E-Geld-Zahlungen. Alipay hingegen gehört zur Alibaba-Gruppe und ist in viele beliebte E-Commerce-Plattformen in China integriert. In Frankreich stehen den Verbrauchern mehrere beliebte Zahlungsmittel zur Verfügung. Mobile Zahlungssysteme wie Apple Pay und Google Pay werden immer beliebter, sind aber noch nicht so weit verbreitet wie die traditionellen Zahlungsmethoden.
Liquidität jetzt sichern
Ein typisches Beispiel hierfür ist der Kauf auf Rechnung, bei dem der Kunde die Rechnung nach Erhalt der Ware begleicht. Beim Lastschriftverfahren wird der fällige Betrag automatisch vom Konto des Kunden abgebucht, nachdem die Ware geliefert wurde. Die Ratenzahlung ermöglicht es dem Käufer, den Betrag in mehreren Teilzahlungen zu begleichen, was besonders bei größeren Anschaffungen hilfreich ist. Eine moderne Variante der nachträglichen Zahlung ist „Buy Now Pay Later“ (BNPL), bei der der Käufer die Ware sofort erhält und die Zahlung zu einem späteren Zeitpunkt oder in Raten vornimmt.
Die Präferenzen der Kundinnen und Kunden hinsichtlich der Zahlungsmethoden im E-Commerce unterscheiden sich in verschiedenen Teilen der Welt stark und die Entwicklung in diesem Bereich ist sehr dynamisch. Auch mobile Zahlungen nehmen zu, insbesondere in Märkten mit hoher Smartphone-Dichte. Ratepay ist ebenfalls ein Zahlungsdienstleister, mit dem dir verschiedene Türen offenstehen. Der Dienst ist auf den deutschen, österreichischen und schweizerischen Markt spezialisiert – hier bezahlen die Menschen am liebsten per Rechnung, Lastschrift oder auf Raten. Das Bezahlverhalten von Kunden im Internet unterscheidet sich deutlich von dem im Laden. Vor allem bei kleinen, unbekannten Shops und bei Erstbestellungen spielt der persönliche Aufwand bei der Bezahlung nur eine untergeordnete Rolle.
Da das Abwickeln von E-Commerce-Zahlungen immer mit einem Betrugsrisiko einhergeht, verwenden diese Zahlungssysteme leistungsstarke Betrugserkennungs- und -präventionsfunktionen. IP-Tracking und Geolokalisierung sind ebenfalls nützlich, um ungewöhnliche – und möglicherweise betrügerische – Zahlungsaktivitäten auf einer E-Commerce-Website zu erkennen. Die Suche nach der richtigen Zahlungsinfrastruktur und den richtigen Lösungen für die Zahlungsabwicklung ist ein wesentlicher Bestandteil des Einrichtens von E-Commerce-Zahlungsmethoden.
Bei Menschen, die gerne auf Reisen gehen, sind Kreditkarten wie American Express, Visa oder Mastercard besonders beliebt. Vielen Online-Shops ist das Risiko des Zahlungsausfalls beim Rechnungskauf jedoch zu hoch, weswegen diese Zahlungsart nicht sehr beliebt ist. 👉 Rechnungskauf bequem und sicher für deinen Online-Shop einrichten?