Ir al contenido

Glücksspielrecht Aktuelle Gesetze und Verordnungen im Überblick

Regulierung

Er zielte hauptsächlich darauf ab, das Glücksspiel zu regulieren und die Spielsucht zu bekämpfen. Dieser Vertrag wurde jedoch nur befristet bis 2011 geschlossen und lief danach aus. Im NRW-Landtag liegt schon seit 2024 ein Gesetzentwurf des Innenministeriums, der die Ausführungsregeln für das Glücksspiel in Nordrhein-Westfalen aktualisieren soll. Dabei geht es zum Beispiel darum, wie groß die Distanz von Wettbüros und Spielhallen zu Schulen sein muss. Die Bundesländer haben hier im Detail unterschiedliche Regeln – mal messen sie von “Tür zu Tür”, mal gilt die Luftlinie. Am Ende stellt sich also die zentrale Frage, ob Deutschland bereit ist, die Realität des digitalen Glücksspiels wirklich anzuerkennen.

Diese Änderungen sollen problematisches Spielverhalten eindämmen und den Schutz von Minderjährigen verbessern. Obwohl das Bundesland später dem nationalen Vertrag beitrat, behielt es einige seiner eigenen Regelungen bei. Für Anbieter und Spieler bedeutete dies oft klarere Regeln und ein sichereres Spielumfeld als in anderen Regionen Deutschlands. Die Rolle von Schleswig-Holstein als Pilotregion hat Diskussionen über eine mögliche Ausweitung solcher Modelle auf andere Bundesländer angestoßen. Die Sicherheit der Online-Plattformen muss erhöht werden, um sowohl den rechtlichen als auch den technologischen Anforderungen gerecht zu werden.

Seit über einem Jahrzehnt bereichere ich die Glücksspielgemeinschaft mit fundierten Ratgebern und Tipps. Mein Fokus liegt darauf, Die offizielle Website von Mostbet in Deutschland Spielern zu helfen, sichere und unterhaltsame Spielerfahrungen zu machen. Die aktuellen Limits (1 € Einsatz, 5 Sekunden zwischen Spins, eingeschränkte Werbung) gelten vielen als zu restriktiv. Kritiker fordern eine Lockerung, um legale Anbieter konkurrenzfähiger gegenüber dem Schwarzmarkt zu machen – ohne den Spielerschutz aus den Augen zu verlieren.

  • Um sicher zu gehen, ob ein Glücksspielanbieter erlaubt ist, werfen Sie direkt einen Blick auf die amtliche Whitelist, die die GGL gemäß § 9 Abs.
  • Die ordnungsgemäße Datenverwaltung ist unerlässlich, um fairen und transparenten Spielbetrieb sicherzustellen.
  • Während der GlüStV 2021 in naher Zukunft weiterhin als Grundgerüst bestehen bleibt, ist durchaus zu erwarten, dass einzelne Regelungen weiter angepasst werden.
  • Erfahren Sie, welche gesetzlichen Bestimmungen für Handelsvertreter im Ausland Rechtsrahmen gelten und wie Sie rechtssicher agieren.
  • Lotterien, Wetten, Kasinos – Glücksspiel liegt in Deutschland in staatlicher Hand.

Mit welchen Instrumenten bekämpft die GGL unerlaubtes Glücksspiel und die Werbung dafür?

Sollten Sie weitere Fragen haben oder rechtliche Unterstützung im Bereich des Glücksspielrechts benötigen, zögern Sie nicht, sich an unsere Anwaltskanzlei zu wenden. Wir stehen Ihnen gerne mit unserer Expertise und Erfahrung zur Seite. Sollten Ihnen Hinweise zum Verdacht auf unerlaubtes Glücksspiel oder Werbung hierzu auffallen, nutzen Sie gern das Kontaktformular, welches die GGL auf ihrer Webseite breitstellt, um diese zu melden. Die Behörde leitet gegen illegale Anbieter und hierfür Werbende Verwaltungsverfahren ein und untersagt die entsprechenden Tätigkeiten.

Wichtig bleibt dabei der Schutz vor Spielsucht und Manipulation – und genau dieser könnte durch eine optimierte Regulierung in Zukunft sogar noch besser funktionieren. Viele Spieler weichen deshalb auf internationale Online-Casinos aus, die solche Spiele problemlos anbieten – meist mit Sitz in Curacao oder auf Malta. Diese Anbieter werben gezielt im deutschsprachigen Raum und bieten oft sogar deutsche Benutzeroberflächen. Die Länder können auf Antrag eine begrenzte Anzahl solcher Lizenzen vergeben, was jedoch bisher kaum genutzt wird. Der Ausschluss soll laut Gesetzgeber dem Spielerschutz dienen, gilt aber als praxisfern. Der GlüStV erlaubt virtuelle Automatenspiele, Online-Poker und Sportwetten – klassische Casinospiele wie Blackjack oder Roulette hingegen nur in stark eingeschränktem Rahmen.

Sein Referendariat schloss Dr. Philipp Hammerich am OLG Hamburg ab. Der GlüStV 2021 legalisiert bestimmte Online-Glücksspiele unter strengen Auflagen und setzt ein monatliches Einzahlungslimit von 1.000 Euro fest. Laut einem Sprecher des NRW-Innenministeriums soll noch die Meinung der Länder-Datenschutzbeauftragten eingeholt werden. Eine Einordnung der Innenminister-Pläne findet sich auf dem Blog des Instituts für Glücksspiel und Gesellschaft der Ruhr-Universität Bochum. Die SPD im Landtag warnt vor Lockerungen beim Schutz von Kindern und Jugendlichen in NRW. Gleichzeitig könnten technische Hürden sinken, die heute noch das Spielvergnügen auf legalen Plattformen einschränken.

Lotterien

Das Glücksspiel und die dazugehörige Gesetzgebung sind seit jeher dynamisch und auch heute ist die Debatte über notwendige Anpassungen der Glücksspielregulierung längst nicht abgeschlossen. In Deutschland ist das Glücksspiel heute in den meisten Formen legal. Er ist historisch geprägt von Verboten, Monopolen, Liberalisierungen, regionalen Besonderheiten sowie komplexen und wechselnden Regulierungen. Dabei gilt es, wissenschaftliche Erkenntnisse zu berücksichtigen und die inhärente Risikobereitschaft des Menschen anzuerkennen, die im Glücksspiel einen strukturierten Rahmen findet. Im Glücksspielstaatsvertrag ist in diesem Kontext von dem „natürlichen Spieltrieb” die Rede.

In den Online-Spielotheken dürfen keine anderen Spielformen bereitgestellt werden. Sie monierte, dass das Verfahren intransparent und diskriminierend sei. Zum einen seien ausschließlich die in Deutschland bereits aktiven Anbieter frühzeitig über das Konzessionsverfahren informiert worden. Zum anderen habe es keinen einheitlichen Zeitpunkt für den Markteintritt aller Konzessionsanwärter gegeben. Weiterhin befanden sich die Sportwettenanbieter in einer rechtlichen Grauzone. Sie waren nach wie vor nicht offiziell legal, wurden aber geduldet und nicht strafverfolgt.

Vor rund vier Jahren sollte der neue Glücksspielstaatsvertrag in Deutschland für Ordnung sorgen. Es ging darum, das Online Glücksspiel zu legalisieren, Spieler zu schützen und den Schwarzmarkt trocknen zu legen. Doch heute zeigt sich, dass viele der ehrgeizigen Pläne an der Realität gescheitert sind. Das ist auch der Grund, wieso die Kritik am Glücksspielstaatsvertrag immer laut wird und auch erste Veränderungen gefordert werden. Die kommenden Jahre könnten für Spieler in Deutschland deutliche Veränderungen bringen.

Zu diesen Zwecken wird auch die Zusammenarbeit mit Instituten und Fachleuten angestrebt, um aktuelle Erkenntnisse in den gesetzlichen Rahmen einfließen zu lassen. Zudem gibt es nunmehr eine zentrale Sperrdatei, in welcher alle Menschen vermerkt sind, die sich mit einer Selbstsperre belegt haben. Um zu überprüfen, ob jemand in dieser Datei vermerkt ist, sind zum Beispiel Spielbanken verpflichtet, vor dem Zutritt eine Kontrolle des Personalausweises durchzuführen. Dr. Philipp Hammerich schloss sein Jura-Studium in Hamburg ab und promovierte anschließend bei Prof. Dr. Hoffmann-Riem, der zu dieser Zeit Richter am BVerfG war.

Viele Anbieter wünschen sich realistischere und praxisnahe Vorgaben, insbesondere im Bereich der Software-Integration, Nutzerführung und Schnittstellen zu den behördlichen Systemen wie OASIS oder LUGAS. Schon jetzt gibt es intensive Diskussionen über mögliche Nachbesserungen im GlüStV. Die Ergebnisse der Evaluierung 2026 werden entscheidend dafür sein, welche Änderungen letztlich umgesetzt werden.

Dies gilt auch unabhängig davon, ob der Antrag auf Erteilung einer glücksspielrechtlichen Erlaubnis grundsätzlich genehmigungsfähig wäre (vgl. BGH, Urteil vom 27. Februar 2020 – 3 StR 327/19). Jedes Bundesland hat eine gewisse Autonomie bei der Umsetzung und Durchsetzung der Bestimmungen des Glücksspielstaatsvertrages. Dies betrifft insbesondere die Überwachung von Glücksspielanbietern und die Erteilung von Lizenzen.

Online-Casinospiele sind virtuelle Nachbildungen von Bankhalterspielen und Live-Übertragungen eines terrestrisch durchgeführten Bankhalterspiels mit Teilnahmemöglichkeit über das Internet. Online-Poker ist jede Variante des Pokerspiels ohne Bankhalter, bei denen verschiedene natürliche Personen im Internet an einem virtuellen Tisch gegeneinander spielen. Der Vertrag erlaubt Online-Glücksspiele unter strengen Regulierungen, um die Sicherheit und den Schutz der Spieler zu gewährleisten. Anbieter müssen strenge Auflagen erfüllen und eine Lizenz erwerben, um legal tätig zu sein. Weitere Informationen finden sich auf der Webseite der Bezirksregierung Düsseldorf. Die wichtigsten Änderungen beziehen sich auf die Legalisierung und Regulierung von Online-Glücksspielen.

Ein anderes Modell ist in dem Bundesland tatsächlich gar nicht möglich, da Thüringen das einzige deutsche Bundesland ohne terrestrische Spielbanken ist. Die Thüringer Staatslotterie LOTTO Thüringen in naher Zukunft Monopol-Anbieter von Online-Casinospielen werden. So sollten zwar erstmals Konzessionen für private Wettanbieter inklusive Online-Geschäft vergeben werden, die Zahl dieser sollte jedoch auf 20 begrenzt werden. Dies wurde als eine Experimentierklausel bezeichnet, die zunächst für sieben Jahre gelten sollte. Einer der ersten am deutschen Markt war der 1990 in Österreich gegründete Wettanbieter Interwetten.